Bestpreis Garantie

Unterwegs auf dem Moselsteig

Seit April 2014 begleitet der neue Moselsteig auf 365 Kilometer Wegstrecke die Mosel von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgichen Grenze bis zur Mündung in Koblenz und verbindet dabei landschaftliche und kulturelle Höhepunkte des weltberühmten Weinkulturlandes miteinander.

Weitere Infos rund um den Moselsteig finden Sie unter
moselsteig.de/die-etappen und facebook.com/moselsteig.

Teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen

Wir freuen uns über Einträge und Erfahrungen von Ihren Wandertouren auf dem Moselsteig!
Bilder senden Sie bitte an villa.hausmann@t-online.de.

*

Joachim Weisshaar

Seit 2014 gibt es den Moselsteig, einen teilweise recht anspruchsvollen Wanderweg von Trier nach Koblenz.
Während ich den Steig bei meinem ersten Aufenthalt in der Villa Hausmann im Mai 2014 wegen des heftigen Regens nicht nutzen konnte, bin ich in diesem moselabwärts von Beilstein nach Bruttig-Fankel und moselaufwärts zurück über Ernst nach Ellenz gewandert, immer auf den Höhen des Moselsteiges mit zum Teil steilen Aufstieg. Auf einigen Abschnitten sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unabdingbar, festes Schuhwerk ist anzuraten. Der etwa 10 km lange Abschnitt bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf den Fluss und in die Weinberge.

Moselsteig Moselsteig Moselsteig

Heinz-Jürgen Egging

Urlaub vom 16.10. bis 23.10.2015 -Villa Hausmann-
In unserer "Wanderwoche" haben wir u.a. verschiedene Etappen des Moselsteigs und einen Traumpfad erwandert.
Unsere 1. Wanderung führte uns auf dem Moselsteig von Beilstein nach Cochem. Am Anfang stand die Überfahrt mit der Fähre von Ellenz nach Beilstein. Vom Parkplatz in Beilstein ist es schon ein recht steiler Aufstieg. Der Weg bis Bruttig führt teilweise über schmale Pfade, die an besonderen Stellen mit Seilen gesichert sind. Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit, Kondition und eine Grunderfahrung sollte vorhanden sein. Auf dem Weg gibt es tolle Blicke auf die Mosel und die an ihr liegenden Orte.
Nach erreichen von Bruttig überquert man die Straße und geht auf der gleichen Moselseite weiter Richtung Cochem. Es folgt ein steiler und für unser Empfinden langer Aufstieg durch Wald zum Valwiger Berg. Unterwegs mit schönen Aussichten. Nach dem Abstieg Richtung Cochem geht es durch die Weinberge bis Cochem Cond. Zum Ende lohnt es sich auf jeden Fall dem Moselsteig, einer asphaltierten Straße, bergauf zu folgen. Bevor es dann hinab in de Ort geht, ist ein tolles Panorama auf die Moselpromenade von Cochem mit der Reichsburg die Belohnung.
Nach ca. 14. km und ungefähr 4,5 Stunden haben wir Cochem erreicht. Die Rückfahrt nach Ellenz mit der Linie 711 war mit dem Gästeticket problemlos möglich.

Die 2. Tour auf dem Moselsteig mit einer Länge von rd. 18 km führte uns von Ediger-Eller nach Beilstein. Zum Start fuhren wir mit der Linie 711 von Ellenz bis Eller Bahnhof. Von dort folgten wir der Beschilderung Moselsteig. Zunächst führte der Weg recht steil bergauf, dann durch die Weinberge und Waldabschnitte an den Römergräbern in Nehren vorbei bis Senhals. Dort überquerten wir die Brücke um auf der anderen Seite wieder einen Weinbergsweg zu folgen der uns schnell auf Höhe brachte. Danach ging es ohne große Höheenunterschiede durch die Weinberge bis Briedern. Von dort durch die Briedener Schweiz auf einem schmalen Pfad bis Beilstein. Der Pfad durch die Briedener Schweiz ist in der Beschreibung des Moselsteigs als anspruchsvoll beschrieben. Nach unserer Meinung ist er bei Schwindelfreiheit und trockenem Wetter jedoch recht einfach zu begehen. Man erreicht Beilstein oberhalb der Burg Metternich und geht dann durch den Ort zurück zur Fähre um wieder nach Ellenz zu kommen. Wir haben für die Stecke ca. 5,5 Stunden reine Wanderzeit benötigt.

Die 3. Wanderung führt uns über den Moselsteig von Bullay bis Zell-Merl. Startpunkt war der Bahnhof Bullay, den wir mit der Buslinie 711 von Ellenz aus bequem erreichten. (Alles mit dem Gästeticket) Vom Bahnhof führt ein Zuweg, der stetig bergauf führt, zum Moselsteig. Durch die Weinberge mit vielen Auf- und Abstiegen haben wir den Moselsteig oberhalb von Zell-Merl verlassen und sind in den Ort hinabgestiegen. Von dort am Moseluferweg ging es dann eben weiter bis Zell. Nach einem ausgedehnten Sparziergang durch Zell sind wir gemütlich entlang des Moselufers wieder bis Bullay gegangen mit der Fähre übergesetzt nach Alf und bis St. Aldegund an der Mosel entlang gelaufen. Von dort dann wieder mit der üblichen Buslinie 711 bis Ellenz zurück. An diesem Tag haben wir etwa 15 km zurückgelegt.

Die nächste leichte Wanderung führte uns von Ellenz über Ernst nach Cochem. Vom Rathaus Ellenz aus folgt man der Beschilderung Ernst kommt durch ein Waldstück mit schmalen Pfaden und geht durch die Weinberge gemütlich weiter bis Ernst. Von dort folgt man dem Weg Richtung Cochem. Über bequeme Weinbergswege erreicht man das Kloster Ebernach über das Klostergelände kommt man zur B49 und befindet sich schon so gut wie in Cochem.
Cochem läd zum Bummeln und verweilen ein. die Reichsburg ist eine Empfehlung.
Heute waren wir nur für ca. 2,5 Stunden wandernd unterwegs.

Für unsere 5. Wanderung haben wir uns einen Traumpfad, den Eltzer Burgpanorama Weg, ausgesucht. Von Ellenz aus sind wir mit dem PKW zum Startpunkt der Wanderung dem Wierschemer Dorfgemeinschafthaus gefahren. Von dort dem sehr gut beschilderten Traumpfad gefolgt. Dieser führt durch Wiesen- und Waldwege über weite Strecken entlag des Elzbaches. Nach einem kurzen steilen Aufstieg tut sich nach Erreichen einer Biegung überraschend ein toller Blick auf die Burg Eltz auf. Nach der Besichtigung und dem Abstieg von der Burg führt der Weg auf der gegenüberliegenden Seite der Burg wieder in den Wald und entlang des Baches hinab zur Ringelsteiner Mühle. Danach geht der Weg auf der anderen Bachseite recht steil wieder bergauf. Trittsicherheit ist erforderlich. Nachdem das Moselplateau erreicht ist führt der Weg ohne große Höhenunterschiede zurück zum Ausgangspunkt.
Nach ca. 13 km und 4,5 Stunden Wanderzeit haben wir den Ausgangspunkt unserer Wanderung wieder erreicht.

Einige weitere kleine Sparziergänge haben unsere Woche in Ellenz bei hervorragender Unterbringung und sehr gutem Service in der Villa Hausmannn zum einem bleibende Erlebnis gemacht.

Gertrud und Heinz-Jürgen Egging

Stefanie Hausmann-Theisen

Ganz in der Nähe der Villa Hausmann erreichen Sie für Ihre Tages-Wandertouren ideal die Routen 15-19

Hin und/oder zurück kommen Sie mit dem Gästeticket und der
kostenlosen Busnutzung!